2025-09-19
19. SEPT 2025 - 19.00 Uhr
Selbstlernzentrum der IGS
Marienhafe-Moorhusen, Speckweg 8, Marienhafe
Eintritt frei - um Spenden für das Selbstlernzenturm wird gebeten
Eine Kooperation mit der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft
Der Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland lädt zur Lesung „Ostfriesische Historie und mehr“ mit Lothar Englert am Freitag, dem 19.September 2025 um 19.00 Uhr im Selbstlernzentrum der IGS Marienhafe-Moorhusen in Marienhafe ein.
Der Autor Lothar Englert wurde 1948 in Brühl bei Köln geboren, war Oberstleutnant der Bundesluftwaffe und lebt heute mit seiner Frau in Aurich. Sein derzeitiger schriftstellerischer Schwerpunkt liegt auf dem Genre historischer Roman mit einem besonderen Fokus auf die ostfriesische Geschichte.
Der bekannte Bestsellerautor Lothar Englert unternimmt beim Kunst- & Kulturzirkel Brookmerland eine literarische „tour d‘ horizon“ Er führt bei dieser Lesung zunächst auf eine Zeitreise in die (ost-)friesische Geschichte. Sie beginnt im frühen Mittelalter mit dem Friesenfürsten Radbod und seinem Freiheitskampf gegen die Unterwerfungsversuche der Franken. Es folgt ein Blick auf das Hochmittelalter mit einer Episode aus dem letzten Band der Ostfriesland-Saga. Dabei thematisiert er den Krieg der Häuptlinge um die Macht im Land. Ein Kapitel aus dem Roman Englerts über den ostfriesischen Pastor und Astronomen David Fabricius schließt sich an. Es nimmt Bezug auf dessen Arbeit in seiner Gemeinde Osteel, in der er 1617 ermordet wird. Danach springt Englert ins hohe Mittelalter zurück. Er liest aus dem Roman über einen Emder Tuchhändler, der aus wirtschaftlicher Not um das Jahr 1200 an einem Kreuzzug ins Baltikum teilnimmt.
Gelesen wird aus den folgenden Romanen: Radbods Zorn, Friesische Herrlichkeit, Die holländische Brille und Friesisch Blau. Bei möglichen Zugaben liest der Autor aus seinen Kriminalromanen „Ostfriesisches Komplott“ und „Haken schlagen“.
Die Zuhörerschaft erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
Der Kunst- und Kulturzirkel freut sich, den Leiter der Kunstagentur der Ostfriesischen Landschaft, Dr. Welf-Gerrit Otto, als besonderen Gast der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, es wird um eine Spende für die weitere Ausstattung des Selbstlernzentrum mit Büchern gebeten.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die unsere Arbeit unterstützen.