|
RÜCKBLICKE
FR 25.11.2022
|
Weihnachtskonzert
mit der Band „Laway“ & „Lüchterkark“-Ensemble
Fr., 25. November 2022 | 19.30 Uhr
Einlass 18.30 Uhr
Marienkirche, Marienhafe
Eintritt: 15,00 Euro
|
FR 21.10.2022
|
Whiskey-Tasting & Konzert der Irish-Folk-Band Teacher’s
Irish-Folk Konzert der Teacher’s und Whiskey-Tasting großer Erfolg
Kunst & Kulturzirkel Brookmerland freut sich über sehr viele Zuschauer
Upgant-Schott. Um 18.15 Uhr stand bereits eine lange Schlange geduldig vor der Eingangstür des Goode Trüll Huus in Upgant-Schott. Über eine Stunde vor Beginn des Folk-Konzertes der Band Teacher’s wollten die Zuschauer sich die besten Plätze im Saal sichern. Das war auch notwendig, denn über 50 Karten waren bereits im Vorverkauf raus gegangen. Schon weit vor dem offiziellem Konzertbeginn waren die letzten Karten an der Abendkasse verkauft und die Veranstaltung mit weit über 80 Zuschauern restlos ausverkauft. Sämtliche Stühle aus dem Fundus des Goode Trüll Huus wurden benötigt und die kleinste Lücke zwischen den Tischen mit Stühlen gefüllt. Direkt vor der Theke wurde spontan eine Bierzeltbank aufgestellt, damit jeder sitzen konnte.
Der Vorsitzende des Kunst- und Kulturzirkels Heinz Knieper begrüßte alle Anwesenden: „Wir sind wirklich überwältigt vom Zuspruch heute Abend! Im September 2019 haben wir zum ersten Mal ein Folk-Konzert der Teacher’s verbunden mit einem Whiskey-Tasting veranstaltet und es war ein Erfolg. Die letzten drei Jahre durften wir wegen Corona nicht - aber jetzt geht es wieder los! Und wenn ich die vielen erwartungsvollen Zuschauer hier sehe, dann buchen wir die Band schon jetzt für 2023 fest. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es etwas eng ist und nicht jeder einen bequemen Platz mit vollem Blick auf die Bühne haben kann! Die tolle Musik kann man überall hören.“ An die Musiker gewandt bemerkte Knieper: „Wenn schon so viele Leute da sind, dann müsst ihr aber auch euer Bestes geben!“ Das taten die Musiker dann auch.
Teacher’s sind sechs Musiker aus dem Landkreis Aurich: Bernd Lüken (Geige), Helmut Roscher (Bass, Flöte, Gitarre), Claudia Reininghaus (Gesang, Bodhrow), Kevin Rosanowski (Geige, Mandoline, Gesang), Ralf Dittmer (Gesang, Gitarre, Bouzouki) und Hans-Dieter Rogalski unterstützte diesmal am Piano für den fehlenden Hartwig Oldenettel. Die Gruppe spielte fast 30 Stücke in über zwei Stunden Konzert, darunter bekannte Titel von The Dubliners oder The Corrs. Wenn der Platz da gewesen wäre, hätte es auf jeden Fall irische Tänze auf offener Bühne gegeben - die passenden Songs und die Stimmung dafür waren da. Mit dem plattdeutschen Klassiker „Dat du min Leevsten büst“ überraschte die Band das Publikum positiv. Alle kannten diese inoffizielle ostfriesische Nationalhymne und sangen kräftig mit, egal ob auf Englisch oder Plattdeutsch. Das war eine besondere Stimmung mit einem Gefühl von Heimat in Ostfriesland und in der Welt. Der tosende Applaus gab den Musikern recht mit der Auswahl genau dieses Stücks. Rhythmisches Klatschen begleitete so manches Instrumentalstück. Nach über 2 Stunden Spielzeit gab es insgesamt drei Zugaben, die vom Publikum kräftig klatschend eingefordert und dankbar angenommen wurden.
EDEKA Manfred Kruse aus Marienhafe war der Partner für Irish Beer und Whiskey. Ilona und Eilt Oldewurtel sorgten für die ausreichende Verpflegung mit typisch irischen Getränken wie Guinness und Kilkenny und gaben kundig Auskunft zum Whiskey.
|

FR 07.10.2022
|
Lesung mit Herta Bleeker
Neuer Roman: "Daje oder Söhne und Töchter“
In ihrem nunmehr dritten Daje-Roman setzt Herta Bleeker
die beliebte Familiensaga fort. Von Norden bis Esens, von
Hamburg bis Heidelberg spannt
sich der Kreis um die Heldin, ihre
Kinder und Freunde.
Fr., 07. Oktober 2022 | 19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 Euro
|
SA 03.09.2022
|
Bernstein-Handschleifkurs mit Kerstin Ebbighausen
Workshop
Kursgebühren:
25,00 €/Person, inkl. 1 Bernstein
Weiteres Material steht gegen Entgelt zur Verfügung.
Sa., 03. September 2022 | 10.00 - 13.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
|
SO 28.08.2022
|
Jazz-Frühschoppen mit der Band Garden City Company
Gute-Laune-Jazz mit Spielfreude, Gefühl und Drive:
Die Garden City Company aus Aurich spielt Dixieland,
Swing, Evergreens und mehr.
Speisen & Getränke bei Störtebekers Teestube
So., 28. August 2022 | 11.00 Uhr
Freifläche vor Störtebekers Teestube
Freier Eintritt - Wir freuen uns über Spenden.
Pressemitteilung
Kunst- und Kulturzirkel lädt zum 4. Jazz-Frühschoppen ein
Garden City Company spielt wieder in Marienhafe
Marienhafe. Der Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland veranstaltet am Sonntag, dem 28. August 2022, den mittlerweile vierten Jazz-Frühschoppen in Marienhafe. Ab 11.00 Uhr spielt die bekannte und beliebte Band „Garden City Company“ aus Aurich wieder Open Air auf der Freifläche vor Störtebekers Teestube . Die Zuschauer können sich auf Gute-Laune-Jazz mit Spielfreude, Gefühl und Drive freuen. Die Garden City Company spielt einen breiten Mix aus Jazz, Dixieland, Swing, Evergreens und mehr. Der Eintritt ist wie immer frei, der Kunst- und Kulturzirkel freut sich über Spenden.
„Wir sind wieder da! Der Jazz-Frühschoppen ist unsere erste Veranstaltung nach zweieinhalb langen Jahren Corona-Zwangspause“, stellt der 1. Vorsitzende des Kunst- und Kulturzirkels Brookmerland, Heinz Knieper, die Bedeutung heraus. „Nur durch die tatkräftige Unterstützung von der Samtgemeinde Brookmerland, von unseren lokalen Sponsoren, von vielen fleißigen Helfern und von Störtebekers Teestube können wir die Veranstaltung wieder auf die Beine stellen“, betont Knieper. „Wir freuen uns auf viele Besucher aus dem Brookmerland und darüber hinaus und setzen auf sonniges Sommerwetter in Marienhafe zu diesem tollen Jazz-Frühschoppen. Dann passt wieder alles zusammen“, so Knieper abschließend. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Störtebekers Teestube mit Getränken, kleinen Snacks, Kaffee und Kuchen.
|
ABGESAGT * SONNTAG 05.07.2020 * ABGESAGT
|
Veranstaltung entfällt
DAS KLEINE KONZERT ... IMMER AM SONNTAG UM 11 (UHR)
Schüler der Musikschule Wurps, Rechtsupweg
Bei den Musikveranstaltungen bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte.
Freier Eintritt
|
ABGESAGT * SONNTAG 14.06.2020 * ABGESAGT
|
Veranstaltung entfällt
4. Jazz-Frühschoppen
mit der Band
„Garden City Company“
Gute-Laune-Jazz mit Spielfreude, Gefühl und Drive.
Die Garden City Company aus Aurich mit Dixieland, Swing, Evergreens und mehr.
So., 14. Juni 2020 - 11.00 Uhr
Freifläche vor Störtebekers Teestube
Freier Eintritt
|
ABGESAGT * SAMSTAG 13.06.2020 * ABGESAGT
|
Veranstaltung entfällt
Vernissage zur Fotoausstellung
"Linien und Formen"
Fotogruppe des Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland
Vernissage:
Sa., 13.06.2020 - 17.00 Uhr, Rathaus Marienhafe
Ausstellung:
13.06.20 - 13.08.20
Freier Eintritt
|
ABGESAGT * SA/SO 16. u. 17.05.2020 * ABGESAGT
|
Veranstaltung entfällt
Workshop Steinbildhauerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Mitzubringen sind: passende Kleidung, feste Schuhe, evtl.
Schutzbrille
Kurskosten:
Erwachsene: 80,00 €
Jugendliche: 50,00 €
Dozent: Ulrich von Knorring
Anmeldungen bei:
Ulrich von Knorring,
Tel.: 04934-990896 o. 0171-1407022
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
ABGESAGT * DONNERSTAG 07.05.2020 * ABGESAGT
|
Veranstaltung entfällt
Vortrag / Comic-Lesung
Dr. Thomas Dahms berichtet auf fesselnde Art und frei redend über die Herkunft unserer Landschaft und Kultur. Dr. Dahms holt die Zuhörer dort ab, wo sie stehen, und führt sie in spannende Zeiten und ungeahnte Zusammenhänge.
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt 8 €
|
ABGESAGT * FR 27.03.2020 * ABGESAGT
|
Veranstaltung entfällt
Oliver Jüchems
Lieder und Geschichten
19.30 Uhr
"Goode Trüll-Huus",
Upgant-Schott, Mühlenloog
|
SONNTAG 08.03.2020
|
Gemäldeausstellung Waltraud Kleffmann
"Im Wandel"
Acrylfarben, Öl und Aquarell
Vernissage:
So., 08.03.2020 - 11.00 Uhr, Rathaus Marienhafe
Ausstellung:
08.03.20 - 30.04.20
Freier Eintritt
|
FREITAG 21.02.2020
|
"Krimi trifft Historie"
Der Auricher Bestsellerautor Lothar Englert trägt u.a. aus seiner Ostfriesland-Saga vor. Gelesen wird aus den Romanen „Friesische Freiheit“, „Friesische Macht“ und „Friesische Herrlichkeit“.
Auszüge aus dem Ostfriesland-Krimi "Haken schlagen, Jonte Janßen räumt auf" und
Vorstellung der Neuerscheinung
„Radbods Schwert“.
Freitag 21. Februar 2020
19.30 Uhr - Haus Dieker
Eintritt 8 €
|
SONNTAG 16.02.2020
|
Der Kunst- und Kulturzirkel begrüßt das neue Jahr
Rückblicke und Ausblicke auf Veranstaltungen des Kunst- und Kulturzirkels.
Der Veranstaltungskalender für
das erste Halbjahr 2020 wird erstmalig vorgestellt.
Musikalisch wird die Veranstaltung von Laura Ewen am Klavier begleitet.
11.00 Uhr - Haus Dieker
Freier Eintritt
|
SAMSTAG 18.01.2020
|
Vernissage zur Gemäldeausstellung Gila Bloem
"Im künstlerischen Kosmos der Gila Bloem"
Vernissage:
Sa., 18.01.20 - 17.00 Uhr,
Rathaus Marienhafe
Ausstellung:
18.01.20 - 29.02.20
Freier Eintritt
|
FREITAG 25.11.2019
|
Wiehnachten kummt 2019
Weihnachtskonzert mit dem Chor „Kaperkurs“
und
Lesungen und Vorträge von Werner Nörtker
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 10,00 €
|
SAMSTAG 23.11.2019
|
Workshop Bernstein Handschleifkurs
mit Kerstin Ebbighausen
10.00 - 14.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Teilnehmerkosten: 20,00 €
zuzüglich Materialkosten
Anmeldungen bei: Ulrich von Knorring,
Tel.: 04934-990896
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
SONNTAG 03.11.2019
|
Das kleine Konzert immer am 1. Sonntag um 11
Konzert
mit Schülerinnen und Schü-lern der IGS Marienhafe-Moorhusen
und mit Klavierschülerinnen und -schülern der Pianistin und Klavierpädagogin Annette Liss
11.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
freier Eintritt
|
FREITAG 25.10.2019
|
Plattdeutsche Lesungen „Vertellses und Döntjes“
mit
Albertus Akkermann
Gerda Hedemann
Remmer Hedemann
Johann Haddinga
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 8,00 €
|
SONNTAG 29.09.2019
|
Das kleine Konzert immer am 1. Sonntag um 11
Konzert
mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Gudrun Wenzel
Musikschule Fröhlich
11.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
freier Eintritt
|
FREITAG 20.09.2019
|
Konzert “Irish Folk“
mit der Folk-Band „Teachers“
zusätzlich:
Whisky zum Probieren und zum Kauf
Tim Berge | Neukauf Kruse
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 10,00 €
(inkl. 1 Probegetränk)
|
SONNTAG 15.09.2019
|
Klavierkonzert “Zu Gast bei Clara Schumann“
Annette Liss, Klavier
Ein Klavierabend zum 200. Geburtstag der Komponistin und Pianistin Clara Schumann
17.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 10,00 €
|
SONNTAG 01.09.2019
|
Das kleine Konzert immer am 1. Sonntag um 11
Klavierkonzert
mit Schülerinnen und Schülern der Klavierschule „Amadeus“ - Lusjena Brock, Norden
11.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
freier Eintritt
|
SONNTAG 16.06.2019
|
3. Jazz-Frühschoppen mit der Band „Garden City Company“
Gute-Laune-Jazz mit Spielfreude, Gefühl und Drive.
Die Garden City Company aus Aurich mit Dixieland, Swing,
Evergreens und mehr.
So., 16. Juni 2019 - 11.00 Uhr
Freifläche vor Störtebekers Teestube
freier Eintritt
|
SONNTAG 02.06.2019
|
DAS KLEINE KONZERT ... IMMER AM SONNTAG UM 11 (UHR)
Schülerinnen und Schüler der LAK Krummhörn
Bei den Musikveranstaltungen bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte.
|
SA/SO 25.+26.05.2019
|
Workshop Steinbildhauerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Mitzubringen sind: passende Kleidung, feste Schuhe, evtl.
Schutzbrille
Kurskosten:
Erwachsene: 80,00 €
Jugendliche: 50,00 €
Dozent: Ulrich von Knorring
Anmeldungen bei:
Ulrich von Knorring,
Tel.: 04934-990896 o. 0171-1407022
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
SONNTAG 05.05.2019
|
DAS KLEINE KONZERT ... IMMER AM SONNTAG UM 11 (UHR)
Schüler der Musikschule des Landkreises Aurich
Bei den Musikveranstaltungen bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte.
|
SAMSTAG 04.05.2019
|
Kunst-und Kulturreise Kunsthalle Hamburg - Speicherstadt - Miniatur-Wunderland
Besuch der Kunsthalle mit fachlicher Führung
Anschl. Essen, Bummel durch die Speicherstadt und Besuch
der grössten Modell-Eisenbahn der Welt.
Termin: 4. Mai
Abfahrt: 6.30 Uhr ZOB Marienhafe
Information und Buchung:
Ingo Thiele 04934 – 1659
oder: thiele-marienhafe@t-online.de
|
FREITAG 26.04.2019
|
Kammermusik mit dem „Duo A Travers“
Ilia Karadjov, Querflöten und
Dino Dornis, Gitarre
Eine musikalische Reise von Europa bis nach Argentinien
und Brasilien. Es erklingen Werke u. a. von Eugène Bozza,
Fernando Carulli, Mario Castelnuovo-Tedesco, Astor
Piazzolla und Heitor Villa-Lobos.
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 10,00 €/VVK, 12,00 €/Abendkasse
|
SONNTAG 07.04.2019
|
DAS KLEINE KONZERT ... IMMER AM SONNTAG UM 11 (UHR)
Schüler der Musikschule Wurps, Rechtsupweg
Bei den Musikveranstaltungen bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte.
|
SAMSTAG 30.03.2019
|
Singworkshop mit Gitta Franken „mit Ton und Takt Gesang beleven“
für alle, die gerne singen, und das auf Plattdeutsch. Ganz ohne erforderliche Vor-,Noten- oder Grundkenntnisse.
10.00-18.00 Uhr
IGS Marienhafe-Moorhusen
Gebühren: 15,00 €
Anmeldungen bei: Heinz Knieper,
Tel.: 04934-990260
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
FREITAG 15.03.2019
|
Ewald Mennewisch präsentiert Tierisch lustige Lyrik - Erstaunliches aus der heimischen Vogelwelt
in Gedichten und Bildern
Musikalische Begleitung:
Annette Liss (Klavier)
Bodo Florian (Blasinstrumente)
Bildauswahl und Technik:
Ingo Thiele
19.30 Uhr Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 €
|
SAMSTAG 02.03.2019
|
Vernissage zur fotografischen Bilderausstellung Michael Hentschel
Aleatorie - Wege aus der 2. Dimension
Der Künstler bricht durch Schichtung verschiedener Bildebenen aus der normalen fotografischen Dimension aus.
Vernissage: Sa., 02.03.2019 -
17.00 Uhr, Rathaus Marienhafe
Ausstellung:
02.03.19 - 30.04.2019
|
DONNERSTAG 07.02.2019
|
Zeitenwende - Kunstwende
Vom französischen Impressionismus zum deutschen Expressionismus
Von Vincent van Gogh – Paul Cezanne - Henri Matisse zu den Malern der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“
Vortrag von Ingo Thiele
Donnerstag 7. Febr. 2019
19.30 Uhr - Haus Dieker
Eintritt: 8,00 €
|
SONNTAG 13.01.2019
|
Der Kunst- und Kulturzirkel begrüßt das neue Jahr
Rückblicke und Ausblicke auf Veranstaltungen des Kunst- und Kulturzirkels.
Der Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2019 wird erstmalig vorgestellt.
Musikalische Begleitung:
Schüler und Schülerinnen der Klavierschule Amadeus
11.00 Uhr - Haus Dieker
Eintritt frei
|
FREITAG 30.11.2018
|
Wiehnachten kummt 2018
Adventliches aus Tradition und Moderne
u.a. mit dem Chor, Gesangschülerinnen und dem Klarinettentrio der Kreismusikschule Norden
19.30-21.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 8,00 €
|
SAMSTAG 17.11.2018
|
Klassik-Konzert
Arminio Quartett
Streichquartett mit Musikern der Hochschule für Musik, Detmold
Werke von Mendelsson und Schostakowitsch
19.30 Uhr
St. Marienkirche, Marienhafe
Eintritt:
18,00 € Abendkasse
15,00 € Vorverkauf
|
SONNTAG 04.11.2018
|
DAS KLEINE KONZERT ... IMMER AM SONNTAG UM 11 (UHR)
Schüler der Musikschule Fröhlich Gudrun Wenzel,
Norden-Norddeich
Bei den Musikveranstaltungen bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte.
|
FREITAG 02.11.2018
|
„Wenn Gedanken Flögels kriegen“
Konzert
Singworkshop-Chor
mit Gitta Franken
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
freier Eintritt
(um eine Spende wird gebeten)
|
SAMSTAG 27.10.2018
|
Workshop Bernstein Handschleifkurs
mit Kerstin Ebbighausen
10.00 - 14.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Teilnehmerkosten: 20,00 €
zuzüglich Materialkosten
Anmeldungen bei: Ulrich von Knorring,
Tel.: 04934-990896
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
SAMSTAG 20.10.2018
|
„Bilder aus meinem Leben“
Vernissage zur Ausstellung
Christa Kähler - Emden
Pastell- und Acrylgemälde
Landschaft - Stillleben - Blumenbilder aus 40 Jahren Malerei
Einladung zur Vernissage
11.00 Uhr
Rathaus Marienhafe
freier Eintritt
Ausstellung
bis Freitag 7. Dezember
|
FREITAG 19.10.2018
|
Mit Danz und Döhntjes in de Harvst
Werner Nörtker
Gitta Nörtker mit der Damentanzgruppe
Lesung mit Musik und Tanz
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 €
|
SAMSTAG 13.10.2018
|
Singworkshop mit Gitta Franken
Chorgesang in plattdeutscher Sprache
für alle, die gerne singen, und das auf Plattdeutsch. Ganz ohne erforderliche Vor-, Noten- oder Grundkennt-nisse.
10.00-17.00 Uhr
IGS Marienhafe-Moorhusen
Gebühren: 15,00 €
Anmeldungen bei: Heinz Knieper, Tel.: 04934-990260
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
DONNERSTAG 20.09.2018
|
Frauen in der Kunst
Vortrag von Helke Aeilts
In diesem Vortrag geht es um interessante Malerinnen und Fotografinnen der unterschiedlichsten Stilrichtungen und Epochen. Es gibt viele fantastische Künstlerinnen, aber leider kennt man nicht besonders viele.
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt 8,00 €
|
SONNTAG 02.09.2018
|
DAS KLEINE KONZERT ... IMMER AM SONNTAG UM 11 (UHR)
Schüler der IGS Marienhafe-Moorhusen
unter Leitung von Bodo Florian
Bei den Musikveranstaltungen bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte.
|
SONNTAG 17.06.2018
|
Jazz-Frühschoppen mit der Band „Garden City Company“
Gute-Laune-Jazz mit Spielfreude, Gefühl und Drive.
Die Garden City Company aus Aurich mit Dixieland, Swing, Evergreens und mehr.
Sonntag, 17. Juni 2018 - 11.00 Uhr
Freifläche vor Störtebekers Teestube
freier Eintritt
|
26.+27.05.2018
|
Workshop Steinbildhauerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube,
Marienhafe
jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Mitzubringen sind: passende Kleidung, feste Schuhe, evtl. Schutzbrille
Kurskosten:
Erw.: 80,00 € - Jugendli.: 50,00 €
Dozent: Ulrich von Knorring
Anmeldungen bei:
Ulrich von Knorring, Tel.: 04934-990896 o. 0171-1407022
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
SAMSTAG 05.05.2018
|
Kunst- und Kulturreise nach Amsterdam
Besuch des van Gogh-Museums und
Schifffahrt durch das Grachtenviertel
Fachliche Museumsführung.
Das Museum besitzt die weltweit größte van Gogh-Sammlung und viele Werke weiterer Künstler.
Busfahrt ab Marienhafe: 5. Mai 2018
Anmeldung: ab sofort
Weitere Infos: Ingo Thiele
Tel: 04934 - 1659
|
DONNERSTAG 19.04.2018
|
Dem Ersten der Tod – Dem Zweiten die Not - Dem Dritten das Brot
Vortrag Ingo Thiele
Die spannende Geschichte der Moorkultivierung in Ostfriesland, Besiedlung des Brookmerlandes, Entstehung und
Entwicklung der Fehne und Moorkolonien, vom Salztorf im Mittelalter bis zum Dampfpflug der Neuzeit.
19.30 Uhr - Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 €
(Wegen der großen Nachfrage Wiederholung des Vortrages vom 12. Oktober 2017)
|
SAMSTAG 07.04.2018
|
Vernissage zur fotografischen Bilderausstellung Michael Hentschel: Aleatorie - Wege aus der 2. Dimension
Der Künstler bricht durch Schichtung
verschiedener Bildebenen aus der normalen fotografischen Dimension aus.
Vernissage: Sa., 07.04.2018 - 17.00 Uhr,
Rathaus Marienhafe
Ausstellung: Sa., 07.04.18 - Fr., 18.05.18
freier Eintritt
|
FREITAG 16.03.2018
|
Konzert mit dem Trio UniSono Thema: „Aufbruch“
Edda Liebermann, Frauke Fast und Frauke Stenger
Mit seinem Programm „Aufbruch“ begibt sich das Trio mit der außergewöhnlichen Besetzung (Violine, Querflöte/Gesang,
Akkordeon) mit Wort und Ton auf eine Reise durch die Kontinente.
19.30 Uhr - Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 10,00 €
|
SAMSTAG 10.03.2018
|
Singworkshop mit Gitta Franken Thema „Gospels up Platt“
für alle, die gerne singen, und das auf
Plattdeutsch. Ganz ohne erforderliche
Vor-, Noten- oder Grundkenntnisse.
10.00-17.00 Uhr
IGS Marienhafe-Moorhusen
Gebühren: 15,00 €
Anmeldungen bei: Heinz Knieper, Tel.: 04934-990260
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
SAMSTAG 17.02.2018
|
Kunst- und Kulturreise
Herbert Müller:
Landschaft - Zeitgeschichte
Werke 1977 bis 2017
Ausstellung im Ostfriesischen
Landesmuseum Emden
Fachliche Führung durch die Ausstellung:
Herbert Müller
Busfahrt am 17. Februar 2018
Abfahrt: 14.00 Uhr - Störtebekers Teestube
Kosten: 19.00 €
(Busfahrt, Eintritt und Führung)
Weitere Infos und Anmeldung:
Ingo Thiele / Tel: 04934 - 1659
|
DONNERSTAG 08.02.2018
|
Auf dem Weg in die Moderne. Der Deutsche Impressionismus
Vincent van Gogh, Max Liebermann & Co
Vortrag von Ingo Thiele
Donnerstag 8. Febr. 2018 - 19.30 Uhr
Haus Dieker
Eintritt: 8,00 €
|
SAMSTAG 27.01.2018
|
Vernissage zur Bilderausstellung
Robert Eid, Hinte
Auswahl von Ölgemälden aus einer
langen Schaffensperiode: Faszination Natur
Vernissage:
Samstag, 27. Januar 2018 - 17.00 Uhr
Rathaus Marienhafe
Ausstellung: Sa., 27.01.18 - Fr., 16.03.18
freier Eintritt
|
SONNTAG 14.01.2018
|
Der Kunst- und Kulturzirkel begrüßt das neue Jahr
Rückblicke und Ausblicke auf Veranstaltungen
des Kunst- und Kulturzirkels.
Der Veranstaltungskalender für das erste
Halbjahr 2018 wird erstmalig vorgestellt.
11.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
freier Eintritt
|
FREITAG 01.12.2017 ACHTUNG TERMINÄNDERUNG (gegenüber der Angabe im Flyer)
|
Vorweihnachtliches Konzert Wiehnachten kummt 2017
Vorweihnachtliche Klänge, Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachts- und Winterzeit
mit dem
Pilsumer Handglockenchor
Werner Nörtker
Märchen-Klang aus Fehnland
Estrella
19.30 Uhr, “Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 8,00 €
|
SAMSTAG 18.11.2017
|
Besuch der KZ-Gedenkstätte Engerhafe
Besichtigung und Führung durch die
Ausstellung im historischen Pfarrhaus,
und Besuch der Gedenkstätte
auf dem Friedhof.
Anschl. Teetrinken im Gulfhof Ihnen.
Treffpunkt: 14.45 Uhr „Störtebekers Teestube“
Es werden Pkw- Fahrgemeinschaften gebildet.
Kostenbeitrag: 8.00 €
Info und Anmeldung:
Ingo Thiele (04934 – 1659)
oder e-mail:
thiele-marienhafe@t-online.de
|
SAMSTAG 11.11.2017
|
Singworkshop mit Gitta Franken
für alle, die gerne singen, und das auf
Plattdeutsch. Ganz ohne erforderliche
Vor-, Noten- oder Grundkenntnisse.
10.00-18.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Sie können sich in der Störtebekers-
Teestube stärken.
Kontakt:
Heinz Knieper
Telefon: 04934-990260
Kostenbeitrag: 15,00 €
|
SONNTAG 29.10.2017
|
Vernissage zur Fotoausstellung „Themenfrei“
Einladung zur Vernissage im Rathaus
Marienhafe:
Sonntag, 29. Oktober
um 11.00 Uhr
Ausstellung: 29.10.-31.12.2017
|
DONNERSTAG 12.10.2017
|
Dem Ersten der Tod – Dem Zweiten die Not - Dem Dritten das Brot
Vortrag Ingo Thiele
Die spannende Geschichte der Moorkultivierung
in Ostfriesland, Besiedlung
des Brookmerlandes, Entstehung und
Entwicklung der Fehne und Moorkolonien,
vom Salztorf im Mittelalter bis zum
Dampfpflug der Neuzeit.
19.30 Uhr - Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 € (4,00 €)
|
SAMSTAG 07.10.2017
|
Fahrt zur Elbphilharmonie nach Hamburg
Programm:
Besichtigung mit Führung und
Mittagessen im Restaurant
und Hafen-Rundfahrt (ca. 1 Std.)
Komplettpreis: 59,00 €/Pers.
Freie Zeit zum Erkunden der
Speicherstadt
Info und Anmeldung:
Ingo Thiele (04934 – 1659)
oder e-mail:
thiele-marienhafe@t-online.de
|
FREITAG 29.09.2017
|
„Schangsongs“
Albertus Akkermann und
Gerd Brandt
Lieder von Hannes Flessner und anderen
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 12,00 €
|
DONNERSTAG 21.09.2017
|
„WARKELDAG - een drocke dag“
Alte ostfriesische Berufe in Bild und Ton
Helmut Fischer
Ein audiovisueller Vortrag über altes
ostfriesisches Handwerk mit Aufnahmen
aus den Archiven der Medienzentren in
Aurich und Norden
19.30 Uhr - Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 €
|
SAMSTAG 16.09.2017
|
Atelierbesuch bei Kunstmaler Herbert Müller
Der Künstler vermittelt Einblicke in seine
Arbeit und lädt Kunstinteressierte in sein
Atelier in einem alten Gulfhof in
Fehnhusen ein.
Treffpunkt: 14.45 Uhr „Störtebekers
Teestube“ in Marienhafe
Fahrgemeinschaft mit Pkw.
Teilnehmerzahl begrenzt
Voranmeldung bei
Ingo Thiele Tel: 04934 – 1659
|
SAMSTAG 19.08.2017
|
Vernissage zur Bilderausstellung „Zweierlei“
Zwei Künstlerinnen des Bund Bildender
Künstler Ostfriesland stellen aus.
Hilke Deutscher
Gaby Mrongowius
Einladung zur Vernissage im Rathaus
Marienhafe: Sa., 19. August um 16.00 Uhr
Ausstellung: 19.08. - 29.09.2017
|
FREITAG 04.08.2017
|
Ein Abend mit Oliver Jüchems „Oldies and more“
Ein Konzert quer durch die Genres mit
dem bekannten Sänger und Gitarristen
Oliver Jüchems.
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 10,00 €
|
27.-28.05.2017
|
Vernissage zum Workshop „Steinbildhauerei“
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Mitzubringen sind: passende Kleidung, feste Schuhe, evtl. Schutzbrille
Kurskosten:
Erw.: 80,00 € - Jugendli.: 40,00 €
Dozent: Ulrich von Knorring, Tel.: 04934-990896
|
SAMSTAG 20.05.2017
|
Tagesfahrt nach Norderney
Besuch des neuen
"Poppe-Folkerts-Museum“
Im Anschluss geführte Inselrundfahrt mit dem Bus
Nähere Informationen und Anmeldungen bei:
Heinz Knieper, Tel.: 04934-990260
|
SAMSTAG 06.05.2017
|
Museumsfahrt Besuch der Kunsthalle Bremen
Kunst vom Feinsten – Meisterwerke aus 6 Jahrhunderten
6. Mai 2017 - Abfahrt: 8.00 Uhr „Störtebekers Teestube“
Preis: 42,00 €(Fahrt, Eintritt, Führung(en))
Max. 40 Teilnehmer
Anmeldung: ab sofort
Weitere Infos: Ingo Thiele, Tel: 04934 - 1659
|
SAMSTAG 29.04.2017
|
Singworkshop mit Gitta Franken „Mittelalterliche Frühlingslieder“
für alle, die gerne singen, und das auf Plattdeutsch. Ganz ohne erforderliche Vor-, Noten- oder Grundkenntnisse.
10.00-18.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Sie können sich in der Störtebekers-Teestube stärken.
Gebühren: 15,00 €
Anmeldungen bei: Heinz Knieper, Tel.: 04934-990260
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
FREITAG 21.04.2017
|
Eine Lesung mit Gesang "Keen Land as gewoon“
Kein beliebiges Land - literarische Annäherung in Hoch und Platt an Ostfrieslands Geschichte
Gerd Constapel und Lothar Englert lesen aus ihren Werken. Die Veranstaltung wird musikalisch von der Gruppe Tiedenwies (Jutta Oltmanns und Roland Dubberke) umrahmt.
19.30 Uhr - Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt 10,00 €
|
SAMSTAG 25.03.2017
|
Workshop Bernstein Handschleifkurs
mit Kerstin Ebbighausen
10.00 - 14.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Teilnehmerkosten: 20,00 €
zuzüglich Materialkosten
|
DONNERSTAG 16.03.2017
|
„Jibbe Edo Ahlrichs“
Familie - Handwerk
Zeichnen und Malen aus Berufung
Vortrag mit Bilderpräsentation von
Peter Seidel
19.30 Uhr
Störtebekers-Teestube, Marienhafe
Eintritt 8,00 €
|
SAMSTAG 18.02.2017
|
Konzert „La Kejoca“
Frischer Country-Folk-Sound mit bolivianisch-portugiesisch-friesischen Wurzeln
Carmen Bangert (Gitarre, Drehleier, Low Whistle, Gesang), Keno Brandt (Bass, Gitarre, Percussion, Gesang), Jonas Rölleke (Violine, Gitarre, Gesang)
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt 12,00 €
|
FREITAG 10.02.2017
|
„Theelacht“
Vortrag über die Theelacht in Norden
Geschichte - Entstehung - Ritualien
Remmer Hedemann
19.30-21.30 Uhr
Norden, "Altes Rathaus“
Informationen und Anmeldungen bei:
Heinz Knieper, Tel.: 04934-990260
|
DONNERSTAG 26.01.2017
|
„Maler des Lichts“
Ein Abend mit den französischen Impressionisten
Monet - Cezanne - Renoir und Co.
Vortrag mit Bilderpräsentation von Ingo Thiele über eine der wichtigsten Epochen der Kunstgeschichte
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt 8,00 €
|
SONNTAG 15.01.2017
|
Der Kunst- und Kulturzirkel begrüßt das neue Jahr
Rückblicke und Ausblicke auf Veranstal-tungen des Kunst- und Kulturzirkels.
Musikalische Begleitung:
Flöten-Duo „Due Sibili“:
Janna Liebermann und Hedda Specht
11.00 - ca. 12.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
freier Eintritt
|
SAMSTAG 26.11.2016
|
Vorweihnachtliches Konzert Wiehnachten kummt 2016
Vorweihnachtliches Konzert
Wiehnachten kummt 2016
Vorweihnachtliche Klänge, Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachts- und Winterzeit.
19.30-21.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 8,00 € (Schüler: 4,00 €)
Das Programm entnehmen Sie bitte der Presse, den Plakaten oder in Kürze unserer Homepage.
|
SONNTAG 06.11.2016
|
Vernissage der Fotogruppe des Kunst- und Kulturzirkels Brookmerland e.V. Thema: „Reflexion“
Ausstellung der Werke
11.00 Uhr
Rathaus, Marienhafe
Ausstellung
06.11.2016.-10.02.2017
|
SAMSTAG 05.11.2016
|
Weihnachts-Sing-Workshop
mit Gitta Franken für alle, die gerne singen, und das auf Plattdeutsch. Es werden Weihnachtslieder mit neuen plattdeutschen Texten ein- und zweistimmig erarbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
10.00-18.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Gebühren: 12,00 €
Sie können sich in der Störtebekers-Teestube stärken.
Anmeldungen bei:
Heinz Knieper, Tel.: 04934-990260
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
FREITAG 28.10.2016
|
Poppe Folkerts un de wiede See
Mit Pinsel und Palette dör Europa
een Vördrag up plattdütsch van Hans-Lothar Graw
mit Hülp van Manfred un bittje Musik van Helge Plavenieks.
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 € (Schüler: 6,00 €)
|
SAMSTAG 24.09.2016
|
Klassik-Konzert Brillante Herbstklänge: Leidenschaft
Werke von Brahms, Schumann, Chopin u.a.
Ensemble INVERNO
Kristian Petkov - Fagott
Yingtuo Zhang - Violoncello
besonderer Gast - Elena Bobrovskikh - Flügel
19.30 Uhr
St. Marienkirche, Marienhafe
Eintritt: 12,00 € (Schüler: 8,00 €)
|
SAMSTAG 17.09.2016
|
Vernissage zum Workshop „Steinbildhauerei“
Ausstellung der Werke
17.00 Uhr
Rathaus, Marienhafe
Ausstellung
17.09.-28.10.2016
|
DONNERSTAG 08.09.2016
|
Eine filmische Zeitreise durch das Norderland
Helmut Fischer
Historische Filme aus dem Filmarchiv des Medienzentrums Norden aus den Jahren 1934-1965
19.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Eintritt: 8,00 € (Schüler: 6,00 €)
|
SA 20.08. u. SA 03.09.
|
Atelierbesuch bei Kunstmaler Herbert Müller
Einblicke in seine Arbeit, und lädt Kunstinteressierte in sein Atelier in einem alten Gulfhof in Fehnhusen ein.
Treffpunkt: 14.45 Uhr „Störtebekers Teestube“ in Marienhafe.
Fahrgemeinschaften mit Pkw.
Teilnehmerzahl begrenzt
Voranmeldung bei I. Thiele,
Tel.: 04934-1659
|
SONNTAG 14.08.2016
|
Ausstellung Herbert Müller - Fehnhusen:
An den „ Wilden Äckern“ und anderswo
Ölbilder - Aquarelle und Zeichnungen
Gezeigt werden Bilder des bekannten Künstlers über die Schlacht auf den „Wilden Äckern“, das aktuelle Thema Flucht, sowie Landschaftsbilder.
Vernissage:
11.00 Uhr im Rathaus Marienhafe.
Ausstellung:
14.08-09.09 2016
|
SONNTAG 19.06.2016
|
Konzert "Gospel and more"
Emder Chor Happiness
unter Leitung von Peter Zimmermann
Der Chor ist aus den unterschiedlichsten Typen und Charakteren zusammengesetzt, aber allen gemein ist die Leidenschaft fürs Singen. So unterschiedlich sie sind, so abwechslungsreich ist auch das Repertoire.
ab 17.00 Uhr
Marienkirche, Marienhafe
Eintritt: 8,00 € (Schüler: 4,00 €)
|
WOCHENENDE 28./29.05.2016
|
Workshop Steinbildhauerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Mitzubringen sind: passende Kleidung, feste Schuhe, evtl.
Schutzbrille
Kurskosten:
Erwachsene 80,00 €
Jugendliche 40,00 €
Dozent: Ulrich von Knorring
Anmeldungen bei:
Ulrich von Knorring,
Tel.: 04934-990896 o. 0171-1407022
Gebühren werden mit der Anmeldung fällig
|
SAMSTAG 21.05.2016
|
Museumsfahrt / Besuch des Kröller-Müller-Museums in Otterlo/NL
Das Kröller-Müller-Museum ist das zweite Zuhause der Werke von Vincent van Gogh. Mit nahezu 90 Gemälden und ca. 180 Zeichnungen besitzt das Museum die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt.
Abfahrt: 07.00 Uhr
Störtebekers-Teestube
Preis: 55,00 €
(Fahrt, Eintritt, Führung, s.o. )
Anmeldung ab sofort:
Kontakt:
Ingo Thiele
Tel.: 04934-1659
|
SAMSTAG 23.04.2016
|
Konzert "Englisch kann jeder"
Albertus Akkermann
Gesang und Akkordeon
Jürn Cornelius
Gesang und Gitarre
ab 19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 12,00 €
|
SAMSTAG 19.03.2016
|
Singworkshop „Wi singen anners“
mit Gitta Franken
für alle, der gerne singen, und das
auf Plattdeutsch.
Ganz ohne erforderliche Vor-, Noten- oder Grundkenntnisse.
10.00-17.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Gebühren: 12,00 €
Sie können sich in der Störtebekers-Teestube stärken
|
Presseberichte
DONNERSTAG 18.02.2016
|
Tierisch-lustige Lyrik
Vor ausverkauftem Haus wurde der poetische Vortrag von Ewald Mennewisch mit dazu passender musikalischen Begleitung von Gudrun Samus, Sonja Stadler-Lustig, Bodo Florian zu einem wirklich großen Erfolg.
"Ich mach mir einen Reim darauf,
darunter und daneben.
Was sich zusammenreimt im Lauf
der Zeit, belebt das Leben."
|
Presseberichte
DONNERSTAG 28.01.2016
|
Ein Abend mit Vincent van Gogh
Ein Vortrag mit Bilderpräsentation
Vor einem zahlreichen Publikum stellte Ingo Thiele das Leben und Lebenswerk des berühmten Malers, Vincent van Gogh, vor.
Der sehr sorgfältig vorbereitete und in der für Herrn Thiele typischen Weise vorgestellte Vortrag war ein voller Erfolg.
|
Presseberichte
SONNTAG 17.01.2016
|
Der Kunst- und Kulturzirkel begrüßt das neue Jahr
Rückblicke und Ausblicke auf Veranstaltungen des Kunst- und Kulturzirkels.
Musikalische Begleitung:
Flöten-Duo „Due Sibili“
Janna Liebermann und
Eva Wilbert
11.00 - ca. 12.30 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
freier Eintritt
|
Presseberichte
Samstag, 28.11.2015
|
Wiehnachten kummt
„Weihnachten wie es früher einmal war -
Ein Blick zurück in „alte“ Weihnachten“
Ein Erklärkonzert
„Wiehnachten kummt“
Vorweihnachtliche Klänge mit den Krummhörner Spielleuten der LAK unter Leitung von Hans-Jürgen Tabel
Gedichte und Geschichten zur Weihnachts- und Winterzeit mit Werner Nörtker
19.30-21.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”, Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 8,00 €
Schüler/Studenten: 4,00 €
|
Samstag 14.11.2015
|
Vernissage
für die neue Ausstellung „Bäume und Holz"
der Fotogruppe
am 21.11. um 17:00
Rathaus Marienhafe
Dauer der Ausstellung: 14.11.2015 – 24.03.2016
|
Samstag 07.11.2015
|
Tagesfahrt mit dem Bus zur Kunsthalle Emden
Ausstellung:
„Ein Fest fürs Auge“
Buchheims Expressionisten:
Kirchner, Heckel, Schmidt-Rodluff, Nolde, Dix, Beckmann
Abfahrt: 14.00 Uhr
Störtebekers Teestube, Marienhafe
Museumsführung
15.00-16.00 Uhr
Abfahrt Emden: 17.00 Uhr (Marienhafe: 17.30 Uhr)
Preis: 23.-€ (Bus, Eintritt, Führung)
Anmeldung und weitere Informationen:
Ingo Thiele, Tel.: 04934-1659
|
Samstag 17.10.2015
|
Doppelkonzert „Heitere Klänge aus aller Welt“
CaLoRys
Flötengruppe aus der südlichen Krummhörn
Uttumer Folkloregruppe der LAK (UFOs)
unter Leitung von
Hans-Jürgen Tabel
19.30 Uhr
“Goode Trüll-Huus”,
Upgant-Schott, Mühlenloog
Eintritt: 8,00 €
Schüler/Studenten: 4,00 €
|
Freitag 25.09.2015
|
Lesung aus „Klabautermord“
Ein gelungener Abend!
Levke Winter, die vielen Lesern unter ihrem Namen Helga Glaesener bekannt ist, las aus ihrem neuesten Roman „Klabautermord“.
Dabei wurde sie musikalisch begleitet von Jochen Fischer mit
Saxophon und Klavier.
|
RÜCKBLICKE 2015 - 1.Halbjahr
Sonntag, 18.01.2015
 |
Der Kunst- und
Kulturzirkel begrüßt das neue Jahr
Rückblicke und Ausblicke auf Veranstaltungen des Kunst- und
Kulturzirkels.
Musikalische Begleitung der Klavierschule Amadeus von Lusjena
Brock.
|
Donnerstag, 29.01.2015
 |
Ein Abend mit
Emil Nolde
Der Maler - Sein Leben - Seine Bilder
Landschaftsbilder, Porträts, Fantasiewelten, Bibelszenen,
„Ungemalte Bilder“
Vortrag von Ingo Thiele
|
Donnerstag 12.02.2015
 |
Gitarren-Doppelkonzert
Sönke Meinen (Gitarre) &
Jule Malischke (Gitarre/Gesang)
Das Konzert wurde in Kooperation mit der IGS Marienhafe
organisiert.
|
Bei diesem Konzert teilten sich zwei hochkarätige Gitarristen
die Bühne.
Jule Malischke, 1986 in Heidenheim an der Brenz geboren spielt
seit ihrem 8. Lebenjahr Gitarre, hat diverse Wettbewerbe
gewonnen und u.a. mit Bands wie "Barcla James Harvest" und
"Uriah Heep" gespielt. Jule spielt neben der klassischen
Gitarrte, E-Gitarre und schreibt und singt ihre Texte zu ihrer
eigenen Musik. Mit Willi Geyer gründete sie das Duo PEP TALK und
veröffentlichte die CD "Talkin to the River". Am Leopold-Mozart
Zentrum in Augsburg studiert Jule mit dem Hauptfach Gitarre bei
Takeo Sato, was sie 2013 erfolgreich abschließt. Um ihrer
individuellen Entwicklung und Kreativität noch mehr „Nährboden“
zu geben und sich verstärkt mit verschiedenen Stilistiken, ihrem
„Sound“ auseinanderzusetzen, beginnt sie im Herbst 2013 den
Masterstudiengang Jazz /Rock/ Pop akustische Gitarre Weltmusik
an der Carl Maria von Weber Musikhochschule in Dresden bei Prof.
Thomas Fellow. Dort trifft sie den Gitarristen, Musiker und
Arrangeur Stephan Bormann, der ihr im Herbst 2014 bei der
Entstehung ihres Debütalbums “WHATEVER MAY HAPPEN” als
musikalischer Begleiter zur Seite steht.
Sönke Meinen wurde 1991 in Aurich geboren und beschäftigt sich
seit seiner Kindheit mit der akustischen Gitarre. Unterricht bei
dem Gitarristen Emile Joseph und Begegnungen mit Größen der
Gitarrenszene wie Tommy Emmanuel prägten den Start seiner
musikalischen Laufbahn. Heute studiert er bei den international
renommierten Gitarrenphänomenen Thomas Fellow, Stephan Bormann
und Reentko Dirks. In seiner Musik treffen gefühlvolle Balladen
auf fingerbrecherische Virtuosität, atemberaubende
Eigenkompositionen auf raffinierte Cover bekannter Songs,
Nylonsaiten treffen auf Stahlsaiten. Mit Philipp Wiechert
gründete Sönkle das Duo „Die PhiliSöphen“. Zudem hat Sönke das
seit 2011 jährlich stattfindende Internationale Freepsumer
Gitarrenfestival ins Leben zu rufen.
www.soenkemeinen.com
www.julemalischke.de |
Freitag 06.03.2015
|
Ein Chanson-Abend
„Chansons und mehr“
Albertus Akkermann,
Gesang und Akkordeon
Jürn Cornelius,
Gesang und Gitarre
Albertus Akkermann, der singende
Wattführer von der Insel Borkum und Jürn Cornelius, der "ganz
andere" plattdeutsche Liederinterpret, gestalten gemeinsam einen
Chanson-Abend ganz besonerer Klasse. Zu hören sind diese beiden
Künstler im 'Goode Trüll-Huus' in Upgant-Schott.
Geboten
werden Ihnen u.a. Chansons des Belgiers Jacques Brel, der mit
seinen Lieder zu einem der wichtigsten Repräsentanten des
französischen Chansons wurde
Ein youtube Bericht zu
Akkermann finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=esm5ZZwGX2Y
Mehr
Informationen zu Jürn Cornelius finden Sie auf seiner web Seite
http://www.still-jürn.de
Presse
|
Samstag 21.03.2015
|
Workshop
Bernstein Handschleifkurs
mit Kerstin Ebbighausen
10.00 - 16.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
Kontakt:
Kerstin Ebbighausen
Tel.: 04931-9733473
Behutsam schleifend und polierend werden Sie lernen, die
einmalige Schönheit und Farbenvielfalt des Bernsteins
freizulegen. Dabei kreieren Sie Ihr ganz eigenes Schmuckstück
oder Dekoobjekt unter Anleitung von Kerstin Ebbinghausen.
Kerstin Ebbinhausen entdeckte die Einzigartigkeit von
Strandholz, Treibholz und Bernstein während zwei Jahrzehnten auf
den Inseln Norderney und Juist. Diese Materialen inspirieren sie
maritime Kunstobjekte zu gestalten, in deren Mittelpunkt der von
ihr bearbeitete Bernstein steht. Alle ihre Objekte haben einen
besonderen Bezug zur Nordsee, der Küste und den Inseln.
Mehr Informationen zu Kerstin Ebbinghausen finden Sie hier:
http://www.atelierroute.de/atelier.php?artist=59
Presse
|
Samstag 27.03.2015
 |
Vernissage
für die neue Ausstellung 'Wasser' der Fotogruppe
am 27.3. um 17:00 Rathaus Marienhafe
Presse
|
Samstag, 18.04.2015
 |
Workshop der
Fotogruppe
Fotografieren für Neugierige
Der Weg zum besseren Foto.
Ganztägiger Workshop für Jugendliche und Erwachsene.
09.00 - 17.00 Uhr
Haus Dieker, Marienhafe
|
Samstag, 16.05.2015
 |
Tagesfahrt mit
dem Bus nach Bremen
Besuch der Museen der Böttcherstrasse:
Paula Modersohn- Becker Museum
Ludwig-Roselius-Museum
Bernhard-Hoetger-Sammlung
|
Samstag/Sonntag, 30./31.05.2015
 |
Workshop
Steinbildhauerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
|
RÜCKBLICKE 2014 - 2.Halbjahr
 |
Freitag, 11.07.2014
präsentiert von Edeka Kruse und dem
Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland e.V.
Emder Chor
„Kaperkurs“ - Musikalische Reise
„Wild wie die See und wie das Leben sein soll.“
sowie ...
Klaus Störtebeker und sien Liekedeeler mit Einlagen aus dem
aktuellen Stück „Keen Nüst för Störtebeker“ |
 |
Samstag, 13.09.2014
2. Tagesfahrt
zur Künstlerkolonie Worpswede
Fachliche Führung „Große Kunstschau“ in Worpswede (Dauer ca.
1 Stunde), anschließend Zeit zur eigenen Verfügung (z.B. Essen,
Spaziergang im Ort, Besuch eines weiteren Museums, Ausstellung
usw.)
|
 |
Freitag 19.09.2014
Helmut Fischer
“Up een Tass Tee bi de Ostfreesen in Amerika“
Ein Vortrag über die Auswanderung der Ostfriesen ab 1849 |
 |
Sonntag 12.10.2014
Klavierkonzert
mit „Klasse“
ambitionierte Klavierschüler und Preisträger der
Klavierschule „Amadeus“ von Lusjena Brock präsentieren ihr
Können. |
 |
Samstag 18.10.2014
Tagesfahrt zum
Auswandererhaus nach Bremerhaven mit Stadtrundfahrt
Im 1. Teil erfährt der Besucher hautnah die Geschichte der
Auswanderung, auch vieler Ostfriesen, nach Amerika.
Der 2. Teil umfasst eine etwa zweistündige Stadtrundfahrt mit
dem Bus unter fachlicher Führung. |
 |
Sonntag 30.11.2014
TVorweihnachtliches Konzert
„Wiehnachten kummt 2014“
„Dreebladd“ - Musik mit
Gitta & Udo Franken
Jutta Julius &
Gerda Hedemann
weitere Programmpunkte sind in Planung |
|
Fotokalender 2015
der Fotogruppe |
RÜCKBLICKE 2014 - 1.Halbjahr
 |
Donnerstag, 23.01.2014
Die
Künstlerkolonie Worpswede und ihre Maler
Vortrag über Worpswede und die Künstlerkolonie von Ingo
Thiele.
|
 |
Donnerstag, 27.02.2014
Leben und
Wohnen im Alter
Dr. Henning Scherf
Der ehemalige Bremer Bürgermeister berichtet über das Leben
im Alter und das Wohnen in einer Senioren-WG.
|
 |
Freitag 14.03.2014
Ein Flug über
die Regionen mit einem Bericht aus der redaktionellen Arbeit
Martin Stromann
Der Fotograf, Bildredakteur und Autor berichtet über seine
Arbeit und zeigt Werke aus anderen Blickwinkeln. |
 |
Samstag/Sonntag 10.-11.05.2014
WORKSHOP
"STEINBILDHAUEREI" für Anfänger und Fortgeschrittene |
 |
Samstag 17.05.2014
Tagesfahrt zur
Künstlerkolonie Worpswede |
RÜCKBLICKE 2013 - 2.Halbjahr
 |
15.11.2013
"DU SIEHST DIE WESTE, NICHT DAS HERZ"
Hintergründiges von Wilhelm Busch
Gesang und Rezitation: Anna Haentjes
Klavier: Sven Selle
|
 |
25.10.2013 - HERBSTLICHE WEINLESUNG
Prosa, Poesie und Probe
präsentiert von Ewald Mennewisch und Ingo Thiele,
musikalisch begleitet von Edda Liebermann.
|
 |
04.10.2013 - BILDERVORTRAG
“Ostfriesischer Bilderbogen”
Ein nicht nur unterhaltsamer, sondern auch etwas lehrreicher
Streifzug für Gäste und Einheimische.
|
 |
14.-15.09.2013 - "STEINBILDHAUEREI"
WORKSHOP für Anfänger und Fortgeschrittene, vorrangig für
Jugendliche
|
 |
06.-07.09.2013 - "JUGEND MALT"
Offener Workshop
In diesem Workshop konnten Jugendliche über zwei Tage ihrer
Kreativität freien Lauf lassen.
|
 |
11.08.2013 - WANDERUNG INS HOCHMOOR
Die besondere Anziehungskraft des Moores genießen!
Die Wanderung führt in das Moor, von dem früher große Teile
Ostfrieslands bedeckt waren.
mit Ingo Thiele
|
RÜCKBLICKE 2013 - 1.Halbjahr
Freitag, 21.06.2013 - MITTSOMMERNACHT
 |
Mittsommernacht
in Marienhafe
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
Beginn: 18.00 Uhr
-
”Die Nachsitzer”
Rock- und Bluesband aus Marienhafe
-
Oliver Jüchems
Eine Reise durch die Pop- und Rockgeschichte
der letzten 40 Jahre
-
Nörder Danzkoppel
Volkstanzgruppe aus Norden
-
Tanzgruppe des TV Marienhafe
|
 |
11.-12.05.2013 - WORKSHOP "STEINBILDHAUEREI"
für Anfänger und Fortgeschrittene
Freifläche vor Störtebekers Teestube, Marienhafe
Dozent: Ulrich von Knorring
|
 |
13.04.2013 - Harald Grobleben singt und liest Bob Dylan
Ein Programm, das die verschiedensten Facetten des über
70-jährigen Songwriters beleuchtet.
im Haus Dieker, Marienhafe
|
 |
28.03.2013 - DIE OSTFRIESEN UND IHR HUMOR
von und mit Johann Haddinga
Eine unterhaltsame und kurzweilige Volkskunde mit vielen
Geschichten und Anekdoten in hoch- und plattdeutscher Sprache.
Störtebekers Teestube, Marienhafe |

- Ingo Thiele - |
14.02.2013 - EIN ABEND MIT CLAUDE MONET
Störtebeker-Teestube, Marienhafe
-
Gedanken über den Impressionismus – die
Vorgeschichte
-
Claude Monet: Kurzbiografie
-
Giverny, Haus und Garten des Künstlers –
Eigene Reiseberichte
-
Reisetips: - Giverny – Normandie – Malorte
des Künstlers
Etretat – Honfleur – Villages fleuris - Paris: Musee d`Orsay
-
Pause
-
Zeitgenössischer Film mit Originalaufnahmen
des Künstlers
-
Vorstellung der bekanntesten Kunstwerke von
Claude Monet.
|
RÜCKBLICKE 2012 - 2.Halbjahr
 |
25.11.2012 - WEIHNACHTSKONZERT
"Wiehnachten kummt"
im Vereinsheim KBV "Goode Trüll",
Marienhafe/Upgant-Schott
Vorweihnachtliches Konzert in plattdeutscher Sprache mit Musik
und Geschichten mit "Dreebladd", dem Pilsumer Handglockenchor
und Johann Haddinga.
|
 |
15.11.2012 - BILDERVORTRAG
"Ostfriesischer Bilderbogen"
Ein Streifzug durch Geest, Marsch und Moor
im Haus Dieker, Marienhafe
Ein nicht nur unterhaltsamer, sondern auch etwas lehrreicher
Streifzug für Gäste und Einheimische
|
 |
31.10.2012 - BASTEL- UND LESENACHMITTAG
für Kinder in der Störtebeker-Teestube,
Marienhafe
Durch "Die Bücherkiste" Marienhafe fand ein Kinder-Bastel- und
Lesenachmittag zum Thema Halloween statt. Es wurde gebastelt,
geschminkt und natürlich auch vorgelesen.
|
 |
06.10.-10.11.2012 - AUSSTELLUNG
Vernissage mit Sektempfang
Rathaus Marienhafe
Zum einjährigen Bestehen des Kunst- und Kulturzirkels
Brookmerland wurden Exponate aus den Veranstaltungen des letzten
Jahres gezeigt.
|
 |
21.09.2012 - CHANSON-ABEND
MIT ANNA HAENTJENS
im Vereinshaus KBV "Goode Trüll",Marienhafe/Upgant-Schott
"... und bleibe Berlinerin" -
Marlene Dietrich und Ihre Chansons
Anna Haentjens (Gesang/Rezitation)
Sven Selle (Klavier) |
|
|
|
|